Heizölpreisvergleich
Clever vergleichen und viel Geld sparen!
Alles rund um Heizölpreisvergleich!
Preisvergleich*
Hohe Heizölpreise in Deutschland – Welche Maßnahmen kann der Verbraucher ergreifen?
Viele Verbraucher in Deutschland sind regelrecht entsetzt, wenn sie einen Blick auf ihre Heizölabrechnung werfen. Hohe Nachzahlungen sind oftmals an der Tagesordnung. Ein zentraler Grund für den steten Anstieg der Heizölpreise ist eine weltweite Verknappung des fossilen Energieträgers Öl. Einer gleichbleibenden Nachfrage steht somit ein immer knapper werdendes Angebot gegenüber. Diese Tatsache hat einen erheblichen Einfluss auf den Preis von Heizöl auf dem Weltmarkt.
Sich gegen hohe Heizölpreise zur Wehr setzen kann der Verbraucher vor allem durch einen bewussten Umgang mit Heizöl. So sollte erst im Spätherbst oder zu Winterbeginn die Heizanlage des Hauses angeschaltet werden.
Doch auch ein Wechsel des Heizölversorgers kann dabei behilflich sein, die laufenden Kosten für das Haus oder die Wohnung deutlich zu senken, was natürlich dem Geldbeutel des Verbrauchers entgegenkommen wird.
Vor einem Anbieterwechsel ist jedoch in jedem Fall ein Heizölpreisvergleich ratsam. Dieser kann heutzutage online und kostenfrei durchgeführt werden, sodass der Verbraucher im Rahmen von einem Heizöl Preisvergleich keine Nachteile oder Unkosten zu befürchten hat. Bereits wenige Minuten Zeit sind die einzige Investition, die der Verbraucher bei einem Heizöl Preisvergleich tätigen muss.
Was ist im Rahmen von einem Heizölpreisvergleich zu beachten und welchen Nutzen erfüllt dieser?
Bei einem Heizöl Preisvergleich handelt es sich für den Verbraucher um ein mächtiges und hilfreiches Instrument um eine Übersicht über die Konditionen aller Heizölanbieter zu erhalten. Durch einen Heizöl Preisvergleich erfährt der Verbraucher sehr schnell, welcher Heizölanbieter aktuell als besonders günstig einzustufen ist und welche Kosten ihn erwarten, wenn er sich für den jeweiligen Heizölanbieter entscheidet. Hierdurch kann der Einzelne effektiv hohe laufende Heizölkosten für die eigenen vier Wände verhindern.
Für die Durchführung von einem Heizöl Preisvergleich genügen bereits wenige Angaben des Verbrauchers. Der bisherige Verbrauch an Heizöl ist für aussagekräftige Ergebnisse im Rahmen von einem Heizöl Preisvergleich ebenso entscheidend wie der aktuelle Wohnort. Diese beiden Angaben bilden letztlich die Grundlage für eine korrekte Durchführung von einem Heizölpreisvergleich.
HEIZÖLPREISE VERGLEICHEN UND SPAREN!
Wer im Winter in einer warmen Wohnung sitzen möchte und eine Ölheizung besitzt, der weiß wie hoch so eine Ölbestellung ausfallen kann. Heizölpreise sind nicht gerade günstig und was die ganze Sache erschwert ist, dass der Heizölpreis auch noch teilweise sehr hohen Schwankungen ausgesetzt ist. Dies wiederum ist darin begründet, dass der Heizölpreis an der Börse ermittelt wird.
Heizöl ist ein Produkt, das aus Erdöl hergestellt wird. Erdöl wird bekanntermaßen ebenfalls an der Börse gehandelt und das mit ebenso großen Schwankungen, wie man auch durch den Blick auf die Anzeigentafel an den Tankstellen sehen kann. Doch nicht nur die Börsengeschehnisse sind für die wechselhaften Preise für Heizöl verantwortlich. Erfahren Sie im Folgenden, welche Faktoren sich auf den Heizölpreis auswirken und wie Sie davon profitieren können. Wir verraten Ihnen, wie Ihre nächste Heizölrechnung um einiges geringer ausfallen wird. Nutzen Sie die Chance einen unverbindlichen und vor allem kostenlosen Heizölpreisvergleich durchzuführen und bares Geld zu sparen – überlassen Sie nichts dem Zufall!
DER PREIS HEIZÖL UND SEINE ZUSAMMENSETZUNG
Um bei der nächsten Heizölrechnung zu sparen, sollten Sie genau wissen, wie sich der Heizölpreis zusammensetzt. Es reicht nicht nur hin und wieder einen Heizölpreisvergleich durchzuführen. Nur wenn Sie verstehen, von welchen Faktoren der Preis für Heizöl beeinflusst wird, haben Sie auch eine Chance darauf, die kosten zu senken und viel Geld zu sparen.
Wie eingangs erwähnt richtet sich der Heizölpreis nach dem Preis des Rohöls. Damit verbunden ist die Tatsache, dass wenn der Rohölpreis steigt, folglich auch der Heizölpreis steigt und umgekehrt. Die Schwankungen des Rohölpreises ergeben sich durch die Geschehnisse an der Börse. Hier nehmen wirtschaftliche und politische Entscheidungen in der Welt einen direkten Einfluss und auch Bürgerkriege oder Naturkatastrophen wirken sich unmittelbar auf den Preis für das Erdöl und damit auch für Heizöl aus.
Des Weiteren nimmt auch der Wechselkurs von Dollar und Euro einen entscheidenden Einfluss. Auch hier gibt es immer wieder Schwankungen durch die das Heizöl günstiger oder aber eben auch teurer werden.
ANGEBOT UND NACHFRAGE MACHT DEN PREIS
Nicht zuletzt spielt auch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage eine sehr große Rolle. Nicht immer sind die Lagerverhältnisse bei allen Heizölhändlern gleich. Haben die Händler viel Heizöl auf Lager, können sie andere Preise anbieten, als bei geringen Lagermengen. Es kommt in diesem Zusammenhang aber auch darauf an, wie stark Heizöl nachgefragt ist. Wollen viele Haushalte Heizöl kaufen, wird der Preis automatisch steigen – so ist der Markt.
Schlussendlich wird er Preis für Heizöl auch von der Preiskalkulation des Heizölhändlers bestimmt. Je mehr Kosten er hat, weil es sich beispielsweise um ein großes Unternehmen mit einem umfangreichen Fuhrpark und viel Personal handelt, desto mehr Kosten muss er auf den Liter Heizöl umlegen – der Heizölpreis steigt.
UND SO KÖNNEN SIE GELD SPAREN
Sie fragen sich nun, wie Sie persönlich von diesen Schwankungen profitieren können, denn auf den ersten Blick scheint es nicht so, als könnte man einen Einfluss auf die Preisgestaltung durch die eben genannten Faktoren nehmen. Doch, es geht!
Sie müssten sich nur die Mühe machen und die Geschehnisse an der Börse und in der Welt beobachten. Je besser Sie sich in diesem Themenbereich auskennen, desto einfacher können Sie selbst eine Prognose erstellen, wann der beste Zeitpunkt für eine Heizölbestellung gekommen ist. Als Werkzeug dafür brauchen Sie nur die Nachrichten und unseren Heizölpreisvergleichsrechner und schon können Sie ein Profi in Sachen Heizölpreisvergleich werden. Wie das genau funktioniert und auf was Sie achten sollten, können Sie auf dieser Webseite erfahren.
Vergessen Sie nie: der richtige Bestellzeitpunkt ist maßgeblich für mehr Geld in der Haushaltskasse!
Regionale Heizölpreise: Der große Städte-Vergleich
Heizöl kaufen
Preisvergleich*
Dass viele Haushalte noch mit Öl-Öfen heizen, ist fast normal. Deshalb stellt sich auch für viele dieser Heizöl-Verbraucher jedes Jahr die Frage – bei welchem Händler kaufe ich dieses Jahr mein Heizöl? Diese Frage ist gar nicht so unberechtigt. Gerade in den Zeiten, in denen die Preise täglich neu angepasst werden. Viele Heizöl-Anbieter unterbieten sich so sehr, dass sie sogar teilweise sehr weite Lieferwege in Kauf nehmen.
Heizöl kaufen – nur über das Internet.
Gerade auch deshalb ist die beste Möglichkeit das Internet. Viele Nutzer des Internets wissen das. Aber viele andere Internetnutzer wissen das nicht. So manche Kunden von Heizöl-Lieferanten wechseln allerdings auch aus Scham-Gründen ihren Anbieter nicht, selbst wenn er teurer ist, als andere.
Dennoch sollte jeder an erster Stelle sehen, dass es hier nur ums Geld geht. Wenn der Heizöl-Lieferant nicht gewechselt werden möchte, dann sollte ein Gespräch mit ihm getätigt werden, um einen günstigen Öl-Preis zu erhalten.
Heizöl kaufen,
das kann auch als sogenannter “Sammelbesteller” getätigt werden, um einen günstigen Preis zu erhalten.
Es sollte allerdings bei einem Sammeleinkauf darauf geachtet werden, dass es nur eine Abladestelle für den Lieferanten gibt.
Gerade in dieser Branche lässt sich an der Preisschraube drehen, wenn sich mehrere Nutzer zusammentun und auf einen Namen Heizöl kaufen. Es sind meist nur Cent-Beträge pro Liter, aber je höher die Menge an Heizöl ist, die gekauft wird, desto stärker wirkt sich das natürlich aus.
Am Besten ist es die Wortkombination Heizöl kaufen in eine Suchmaschine einzugeben. Es werden nun Links angeboten, durch die sich Formulare öffnen. In diese Formulare werden dann die entsprechenden Daten eingegeben. Zum Beispiel die Menge des Heizöls, die benötigt wird. Danach werden einige Anbieter in der entsprechenden Wohngegend präsentiert.
Regionale Heizölpreise: Der große Städte-Vergleich
Heizöl günstig
Der Internet Heizölrechner hilft bei allen Fragen!
Preisvergleich*
Der Sinn und Zweck eines Internet Heizölrechner liegt darin, dem Endverbraucher einen genauen Überblick über die derzeitigen Heizölpreise auf dem Markt zu verschaffen. Die immer weiter ansteigenden Ölpreise zwingen den Verbraucher dazu, regelmäßig Vergleiche in der heimischen Region durchzuführen, um Geld einzusparen und Heizöl günstig zu kaufen. Lohnend sicherlich für alle deren Heizung mit Öl betrieben wird, denn so schnell und kinderleicht kann keiner Geld verdienen, wie es hier eingespart werden kann.
Auf den Vergleichsportalen für Ölpreise wird zunächst einmal in den bereits vorgegebenen Buttons die benötige Literanzahl und die eigene PLZ eingetragen. Für eine genaue Ermittlung der Heizölpreise müssen ebenfalls evtl. verschiedene Auslieferungsstellen erfasst werden, genauso wie die Heizölsorte die benötigt wird.
Sobald alle erforderlichen Daten eingetragen sind, kann die Suche losgehen, um letztendlich die günstigen Heizölpreise zu ermitteln. In nur wenigen Sekunden erscheint die Abbildung eines Diagramms auf dem Bildschirm mit einer grafischen Darstellung der aktuellen Heizölpreise des Tages. Diese ist eingeteilt in die gewünschten Lieferstellen und die entsprechenden Litermengen. Die abgebildeten Heizölpreise sind incl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und beziehen sich in der Regel auf 100 Liter.
Sofort im Anschluss kann die Bestellung dann auch online sofort weiter ausgeführt werden, um das Heizöl günstig nutzen zu können. Dazu wird der Bestellbutton angeklickt, der den Öl-kunden postwendend auf die Homepageseite des Heizölanbieters führt. Es erscheint eine bildliche Kopie der zuvor aufgenommenen Bestellung, in der gleichzeitig auch die vorläufig geplante Lieferzeit steht.
Um die Bestellung weiter fortführen zu können ist nunmehr eine Registrierung erforderlich. Dazu werden die eigenen persönlichen Daten des Auftragsgebers sowie dessen Telefon- und Faxnummer und eine gültige E-Mail-Adresse abgefragt.
Per Email erhält der Öl-Käufer postwendend eine Bestätigung des Auftrags, in der die Kontaktdaten des ausliefernden Händlers stehen, der dann das Heizöl günstig an den Endverbraucher ausliefert.
In der Regel muss mit einem hinterlegten Link in der erhaltenen E-Mail die Bestellung nochmals bestätigt werden, um sicher zu sein, dass die Bestellung auch von dem Käufer getätigt wurde. Zwecks der Auslieferung wird sich der Vertragspartner mit dem Kunden dann telefonisch oder auch per Email in Verbindung setzen.
Die derzeitige Lieferfrist liegt zwischen 5 bis 14 Werktagen. Bei Sammelaufträgen mit verschiedenen Auslieferungsstellen wird jede einzelne Bar oder per EC Karte vom Fahrer des Tankwagens direkt kassiert.
Regionale Heizölpreise: Der große Städte-Vergleich
Heizöl Vergleich
Preisvergleich*
Immer wieder schwanken die Ölpreise.
Die Auswirkungen machen sind auch beim Heizöl bemerkbar. Hierbei einen günstigen Lieferanten zu finden, gestaltet sich gerade dann schwer, wenn Sie keine Möglichkeit haben das Internet zu nutzen.
Online haben Sie nämlich die Gelegenheit, die Heizölpreise zu vergleichen. So finden Sie heraus, ob sich vielleicht ein Lieferant finden lässt, bei dem Sie bares Geld sparen können. Denn viele beziehen automatisch den bekanntesten Lieferanten vor Ort, ohne zu wissen, dass es viele weitere Lieferanten gibt.
Ein Heizöl Vergleich ist in der Lage, das gesamte Internet, nach Preisen zu durchsuchen, um so die niedrigsten anzuzeigen. Dies geschieht ganz übersichtlich in einer preislich sortierten Liste. So können die einzelnen Angebote noch einmal im direkten Vergleich zueinander angesehen werden. Einige Informationen zum jeweiligen Tarif werden direkt mit aufgelistet. Für nähere Infos empfiehlt sich ein Besuch der Internetseite des Anbieters.
Dieser Dienst ist kostenfrei und enthält keinerlei Verpflichtungen. Der Heizöl Vergleich dient einzig als Hilfestellung, um die Energiekosten zu senken. Daher kann er beliebig oft genutzt werden, ohne Verbindlichkeiten einzugehen.
Sofern ein Anbieter für Sie in Frage kommt, können Sie sich vom System zur Internetseite des Anbieters weiter leiten lassen, wo detaillierte Informationen zum Heizöl und zur Lieferung für Sie bereitstehen. Ebenso finden Sie ein Bestellformular, welches bei Bedarf gleich online ausgefüllt werden kann. In diesem kann auch ein Liefertermin individuell gewählt werden. Persönliche Daten werden sicher verschlüsselt direkt an den Anbieter übertragen. Ein Missbrauch wird somit ausgeschlossen.
Jeder hat die Möglichkeit den Heizöl Vergleich zu nutzen. Somit kann jeder selbst herausfinden, in wie weit die Heizölkosten reduziert werden können. Eine Garantie für wirklich niedrigere Preise gibt es nicht, jedoch gibt es auch in diesem Bereich einen Wettbewerb, so dass einige Anbieter andere Anbieter unterbieten. Somit kann, durch den Heizöl Vergleich herausgefunden werden, ob man eventuell zu viel für seinen Anbieter zahlt.
Regionale Heizölpreise: Der große Städte-Vergleich
Heizöl-Informationen und Preisentwicklung
Eine Annäherung an den Heizölpreis: Welche Faktoren sind (Preis)bestimmend?

Der Ölpreis hat sich in 10 Jahren Verdreifacht
Nicht zuletzt seit der akuten Ölkrise in den 70er Jahren ist Öl bzw. Heizöl immer wieder in den Schlagzeilen, denn schon sehr oft war dieses schwarzes Gold, aus dem zahlreiche Energieträume und viele Alltagsgegenstände realisiert werden, im Mittelpunkt von Preiskämpfen, wilden Spekulationen und machtpolitischen Auseinandersetzungen.
Doch was macht diese natürliche Ressource eigentlich aus? Wie entwickeln sich die Preise? Was sollte beim Einkauf bedacht werden? Eine Tatsache sollte zu Beginn unmissverständlich deutlich gemacht werden: Es handelt sich um eine endliche natürliche Ressource, deren Vorkommen schon in wenigen Jahrzehnten erschöpft sein werden. Insofern wird dieses schwarze Gold auf lange Sicht von regenerativen Energien abgelöst werden müssen.
Folgende Informationen finden Sie auf dieser Seite
- Heizöl als Brennstoff
- Heizölsorten
- Dieselkraftstoff vs. Heizöl
- Preisentwicklung
- Vor- und Nachteile
- Was sollte beim Kauf von Heizöl beachtet werden?
Heizöl als Brennstoff: Unterscheidung nach chemischer Zusammensetzung
Auf dem Markt sind verschiedene Heizölsorten erhältlich, so etwa die Varianten Standard Schwefelarm, Super Schwefelarm oder auch neuere Bio-Mischungen.
Diese Bezeichnungen offenbaren schon, dass sich Heizölsorten durch ihre chemische Zusammensetzung unterscheiden lassen. Zu nennen sind in diesem Kontext:
- Schwefelgehalt
- Bio-Anteil
- Super-Additivierung, mit jeweils spezifischen Auswirkungen auf die Brenneigenschaften
Es existieren mittlerweile länderübergreifende Qualitätsstandards (Mindestanforderungen an die Qualität von Heizöl EL sind in der DIN 51603), um einheitliche Maßstäbe zu definieren. Viele Heizölsorten sind mischbar, wobei es natürlich zu beachten gilt, dass sich die spezifischen chemischen Zusammensetzungen ändern.
Welche Heizölsorten gibt es?
Es gibt verschiedene Heizölsorten, die hinsichtlich ihrer Dichte, dem Verhältnis von Kohlenstoff zu Wasserstoff (C/H) und dem Asche- und Schwefelanteil unterschieden werden. Die Qualitätsstandards sind in DIN 51603 und ÖNORM C 1109 festgeschrieben. Unterschieden werden:
- EL (Extra Leicht)
- EL schwefelarm
- L (Leicht) – Wird nur noch selten verwendet, da aus Teeröl.
- M (Mittel) – Wird nur noch selten verwendet, da aus Teeröl.
- S (Schwer)
- ES (Extra Schwer)
Dieselkraftstoff vs. Heizöl
Im Wesentlichen ist zum Erstaunen vieler Verbraucher die grundlegende Zusammensetzung gleich, nur der Preisunterschied zwischen beiden Stoffen ist erheblich. Dies ist in erster Linie auf die Energiesteuer zurückzuführen, die den Dieselkraftstoff deutlich teurer macht.
Verwechselt werden können beide fossilen Energieträger aber nicht, denn Diesel wird mit einem Farbstoff kenntlich gemacht. Charakteristisch in chemischer Hinsicht an diesen Brennstoffen ist, dass sie aus sehr kurzkettigen Atomen bestehen, was ihre guten Verbrennungseigenschaften erklärt. Im Energiesteuergesetz (EnergieStG) legt der Staat übrigens fest, wo Diesel bzw. Heizöl eingesetzt werden dürfen. Paragraf 3 legt z.B. fest, dass Stromaggregate mit Heizöl betrieben werden.
Über die Preisentwicklung der wohl wichtigsten natürlichen Ressource

Der Ölpreis wird auch weiterhin steigen
In den letzten Jahren kannte die Entwicklung des Heizölpreises nur eine Richtung – und zwar jene der Preissteigerung. Hier ergibt sich ein nahezu paralleles Bild zum Erdgas, da der Gaspreis seit der Ölkrise in den 70er Jahren an den Ölpreis gekoppelt wurde.
Zahlte ein Verbraucher im Jahre 2002 noch ca. 35 bis 40 Euro für 100 Liter Heizöl im Jahresdurchschnitt, so waren es 10 Jahre später schon gut 90 Euro für 100 Liter, was beinahe einer Verdreifachung entspricht.
Generell sind seriöse Aussagen über die Preisentwicklung unzulässig, da Kriege und Naturkatastrophen den Preis urplötzlich in die Höhe schießen lassen können. Im Jahr der Weltwirtschaftskrise 2009 sank der Ölpreis sogar kurzzeitig deutlich, da die weltweite Nachfrage eingebrochen ist.
In Anbetracht des immensen Energiehungers von Schwellenländern wie China oder Indien und der immer knapper werdenden Ressourcen, wird der Preis in den nächsten Jahren von der Grundtendenz her aber steigen. In diesem Sinne wird klar, warum moderne und energieeffiziente Alternativen wie etwa ein mit Holzpellets befeuertes Blockheizkraftwerk attraktive Zukunftsinvestitionen verkörpern.
Vor- und Nachteile dieses fossilen Brennstoffes im Überblick
Es mag zunächst unlogisch klingen, aber umwelttechnisch lassen sich trotz der Fossilität dieses Brennstoffes aufgrund der weiten Verbreitung erhebliche Effizienzsteigerungen feststellen. Moderne Ölverbrennungsvorrichtungen sind energiesparender denn je, intelligente Bauweisen sorgen dafür, dass die klimaschädigenden Emissionen gesenkt werden konnten.
Zudem handelt es sich um eine sehr reife Technologie, die störungsfrei arbeitet und in punkto Unterhalt nicht sehr teuer ist. Auch die grundsätzlich freie Wahl des Öllieferanten bietet eine gewisse ökonomische Flexibilität.
Natürlich lässt sich nicht verleugnen, dass die CO2-Emissionen zwar gesenkt werden konnten. Im Vergleich zu regenerativen Energien (Solar- und Windenergie) wird hier also ein deutlicher Nachteil offenbar. Ein mitunter gravierender Nachteil ist, dass solche Heizölanlagen sehr viel Raum beanspruchen, um den großen Kessel unterzukriegen. Durch die zu erwartenden Preissteigerungen werden Besitzer einer solchen Heizanlage langfristig größeren finanziellen Belastungen ausgesetzt sein.
Praxistipps im Überblick: Was sollte beim Kauf von Heizöl beachtet werden?

Sparen bei Heizölbestellungen
Eines sollten sich Besitzer eines heizölbasierten Systems bewusst machen: Die sture Beibehaltung der immer gleichen Kaufgewohnheiten kann teuer werden. Im Nachfolgenden finden sich einige praxistaugliche Alternativen, mit denen Verbraucher bares Geld sparen können, wenn sie sich taktisch klug verhalten:
Sammelbestellungen für Heizöl: Höhere Mengen sorgen dafür, dass der Preis insgesamt sinkt. Allerdings lauern auch hier Gefahren im Kleingedruckten (Vertragsbedingungen) und natürlich muss sichergestellt werden, dass der Nachbar auch das Öl wirklich abnimmt.
Zeit ist Geld: In diesem Sinne ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen, da sich auch innerhalb eines Jahres deutliche Preisschwankungen ergeben können. Eine sehr einfache Möglichkeit stellen hier online Vergleichsportale dar, die einen tagesaktuellen Preisüberblick erlauben.
Weniger ist teurer: Die Bestellpraxis zeigt, dass Teilbestellungen oft teurer sind. Am besten ist es, so viel wie möglich zu bestellen, um sich die besten Konditionen zu sichern oder sich gar einen kleinen Vorrat anzulegen, sofern möglich. Aus den vergangenen Jahren lässt sich auch der Durchschnittsverbrauch berechnen, um ein realistisches Zahlenwerk zu erhalten.
Energie einfach sparen: Durch richtiges Lüften im Winter (Stichwort „Stoßlüften“) und die etwaige Drosselung der Heizung zu bestimmten Tageszeiten oder in weniger benutzten Räumen, kann der Verbrauch mit einfachen Mitteln ohne Einschränkungen nachhaltig gesenkt werden.
Regionale Heizölpreise: Der große Städte-Vergleich
Heizöl ABC
Wurden früher in der Hauptsache Kohlen und Brikett verkauft, ist schon seit langem das Hauptgeschäft Heizöl in seinen verschiedenen Sorten. Man unterscheidet zwischen 6 verschiedenen Qualitäten Heizöl nach DIN 51603:
EL (extra leicht)
EL schwefelarm (hauptsächlich zur Verwendung in Brennwertanlagen gedacht; Pflicht, wenn der Füllanschluss mit einem grünen Deckel verschlossen wurde)
L (Leicht)
M (Mittel)
S (Schwer)
ES (Extra Schwer)
Die Sorten L und M stammen üblicherweise aus Teerölen und werden nur noch selten verwendet
Im privaten Haushalt wird ausschließlich Heizöl Extra Leicht (EL) genutzt.
In Deutschland werden pro Jahr ca. 18 Millionen Tonnen HEL verbraucht. Das Defizit, hervorgerufen durch das niedrigere Herstellungsvolumen, wird durch Importe, hauptsächlich aus Rotterdam, gedeckt.
Vom Verbrauch entfallen derzeit 60 % auf private Haushalte, 30 % auf das Gewerbe und 8 % auf die Industrie (einschließlich nicht energetischer Verbrauch). Der Rest (2 %) dient zur Strom-, Fernwärme- und Gaserzeugung.
DIN 51603-1 unterscheidet 2 Sorten:
Heizöl EL (abgekürzt: HEL)
und
Heizöl EL schwefelarm.
Die Bezeichnung „EL” steht für „extra leichtflüssig”. ’’Heizöl EL’’ unterscheidet sich vom ’’Heizöl EL schwefelarm’’ durch seinen maximal zulässigen Schwefelanteil. Heizöl EL darf höchstens einen Schwefelanteil von 1.000 mg/kg aufweisen, Heizöl EL schwefelarm höchstens 50 mg/kg. Die Hersteller unterscheiden noch nach Art der Additivierung und bieten zurzeit folgende Qualitäten an:
1. HEL (Standard) mit „Raffinerieadditivierung“ (Additive zur Verbesserung des Cloud Points & der Filtrierbarkeitsgrenze)
2. HEL mit spezieller Additivierung (Stabilisatoren, Metalldeaktivatoren, Geruchsüberdecker). Dies wird auch Premium-Heizöl EL genannt.
3. HEL schwefelarm mit einem ähnlichen Additivpaket wie Premium-HEL, zusätzlich jedoch mit Schmierfähigkeitsverbesserer (s.u.). Dieses Heizöl ist speziell für den Einsatz in Brennwertkesseln geeignet, da die Kondensatneutralisierung entfallen kann.
Regionale Heizölpreise: Der große Städte-Vergleich
HEIZÖL SPAREN
Heizöl Sparen – Jedes Jahr entfallen in einem typisch deutschen Haushalt zwischen 60 und 80 Prozent des jährlichen Energieverbrauchs auf die Heizung. Ca. 10 Prozent kommen noch für die Erwärmung des Wassers hinzu. Erfolgt die Energieerzeugung über Heizöl, sind in diesem Zusammenhang sehr viele Einsparpotentiale gegeben, man muss nur wissen wie man sie nutzen kann. Erfahren Sie im Folgenden mehr über unsere Top-Heizöl-Spartipps, es geht schließlich um Ihr Geld.
HEIZÖL GÜNSTIG EINKAUFEN
Bei der Heizölbestellung sind ohne Zweifel die größten Einsparpotentiale gegeben, denn wenn sie es richtig anstellen, können Sie hierbei sehr viel Geld sparen. Hierfür sollten Sie Ihren Heizölbedarf über das Internet decken, denn durch unseren Preisrechner können Sie bequem und einfach von zu Hause aus die Preise aller Heizöllieferanten miteinander vergleichen. Durch den Preisrechner haben Sie einen entscheidenden Vorteil den Menschen gegenüber, die sich diese Mühen nicht machen. Sie wissen dann wo Sie am günstigsten Ihr Heizöl einkaufen können und das jeden Tag aufs Neue. Unser Preisvergleichsrechner bietet nämlich tagesaktuelle Preise, da die Heizölpreise nun mal täglichen Schwankungen unterliegen. Über den Preisvergleich können Sie direkt am Bildschirm die Heizölbestellung aufgeben. Einfacher geht es nun wirklich nicht.
PREISENTWICKLUNGEN BEOBACHTEN
Vor der Bestellung von Heizöl sollten Sie die Preisentwicklung für Heizöl über einen längeren Zeitraum hinweg beobachten. Der Preis für Heizöl ergibt sich u.a. aus den Geschehnissen an der Börse. Er schwankt ständig, sodass Sie durch das kontinuierliche Beobachten schnell herausfinden können, wann der beste Zeitpunkt für eine Heizölbestellung gekommen ist. In Kombination mit dem Preisvergleich können Sie bares Geld sparen – überlassen Sie also nichts dem Zufall.
VERMEIDEN SIE FOLGEKOSTEN
Eine Heizungsanlage muss hin und wieder gewartet und im schlimmsten Fall repariert oder sogar ausgetauscht werden. Dies wiederum ist mit Kosten verbunden, die Sie vermeiden können, indem Sie auf Qualität setzen. Heizöl gibt es in unterschiedlichen Qualitäten. Verwenden Sie ein hochwertiges Heizöl, auch wenn dieses im Grundpreis ein wenig höher als ein Standard Heizöl liegt, können Sie Folgekosten vermeiden. Ein Premium Heizöl reduziert den Verbrauch und schont Ihren Heizkessel. Ein hochwertiges Heizöl verbrennt rückstandsfreier, sodass die Rußablagerungen vermindert werden. Wartungskosten und Instandsetzungen sind nicht mehr so häufig erforderlich, sodass Sie hiermit Geld sparen können.
GEBEN SIE SAMMELBESTELLUNGEN AUF
Bei der Heizölbestellung sind durchaus Mengenrabatte möglich, wenn Sie entsprechend große Mengen Heizöl mit einer Lieferung bestellen. Nun ist klar, dass Ihr eigener Heizöltank nur eine bestimmte Menge Heizöl aufnehmen kann. Damit ist die Menge begrenzt. Sie können aber durch eine Sammelbestellung Mengenrabatte der Händler ausnutzen. Fragen Sie hierzu einfach in der Nachbarschaft nach, ob jemand ebenfalls Interesse an einer Heizölbestellung hat und bestellen Sie einfach alle zusammen. Machen Sie dabei in jedem Fall auch einen Preisvergleich mit unserem kostenlosen und unverbindlichen Vergleichsrechner, wobei Sie dann unbedingt die Abgabestellen entsprechend anpassen müssen. Die Preisvorteil aber werden sich schnell bemerkbar machen. Vor allem auch weil Sie so die Anfahrtskosten durch alle Mitbesteller teilen können.
DIE HEIZUNGSANLAGE
Modernisierungen der Heizungsanlage sind zwar mit sehr hohen Investitionen verbunden, auf lange Sicht gesehen sind die Einsparungen jedoch enorm. Mit einer modernen Öl-Brennwert-Heizung können Sie im Vergleich zu einer veralteten Heizungsanlage bis zu 40 Prozent Heizöl sparen. Lassen Sie sich in diesem Zusammenhang in jedem Fall über öffentliche Förderprogramme informieren. Ein Gespräch mit Ihrem Bankberater zeigt Ihnen günstige Finanzierungsmöglichkeiten auf. Dies gilt auch für bauliche Maßnahmen am Haus, denn mit der richtigen Dämmung können Sie den Heizölverbrauch massiv senken.
HEIZVERHALTEN
Heizkosten sparen können Sie vor allem auch dann, wenn Sie Ihr Heiz- und Lüftungsverhalten optimieren. Wenn Sie die Raumtemperatur um nur 1 Grad senken, bringt dies eine Einsparung des Heizöls um satte 8 Prozent mit sich. Lüften sollten Sie drei bis vier mal am Tag und das für jeweils drei Minuten. Das ist wesentlich effektiver, als das Fenster den ganzen Tag das Fenster über auf Kipp zu halten. Informieren sollten Sie sich auch über Heizungsanlagen mit einer sog. Nachtabsenkung. Diese Heizungen regeln sich in der Zeit von 23 und 5 Uhr automatisch auf ein bis zwei Grad unter die Tagesraumtemperatur herunter. So vergessen Sie nie wieder die Heizung am Abend auszustellen.